Wir über uns!

Wer sind wir?

Der Stadtsportverband Troisdorf (SSVT) ist das Bindeglied zwischen den Troisdorfer Sportvereinen und der Stadt, bestehend aus Verwaltung und Politik.

Gegründet wurde der Verein 1977 durch Wilhelm Eubel, (*30.09.1925 †28.12.2012) späterer Bundesverdienstkreuz-Träger. Herr Eubel war 30 Jahre lang Vorsitzender des SSVT und wurde erst 2007 durch Rolf Alfter abgelöst. Herr Alfter (*26.11.1953 †01.01.2016) verstarb leider viel zu früh im Januar 2016 nach schwerer Krankheit. Seitdem hat der damals stellvertretende Vorsitzende, Dirk-Ulrich Lauer, den Vorsitz inne.

Der Vorstand inklusive seiner Beisitzer besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich ca. einmal im Monat zu einer Sitzung treffen und dort die verschiedensten Themen und Anliegen besprechen bzw. planen.

Mehr Informationen über unseren Vorstand, erhalten Sie unter der Rubrik „Vorstand“.

Was tun wir?

Der SSVT versucht stets einen Konsens zwischen den Interessen der Sportvereine und den der Stadt zu schaffen. Wir agieren selbstverständlich primär als Vertreter der Sportvereine, deren Auftrag wir durch die alle zwei Jahre stattfindende Wahl erhalten.

Zurzeit sind ca. 70 Vereine mit fast 20000 Mitgliedern aus den verschiedensten Bereichen, z. B. Reiten, Fußball, Handball, Turnen, Tanzen, Karate, Bogenschießen, Tennis, usw. bei uns Mitglied.

Damit wir Euch unterstützen und vertreten können, ist eine Mitgliedschaft im SSVT erforderlich, die darüber hinaus auch den Vorteil mit sich bringt, dass man Zuschüsse (u. a. für Übungsleiter, Vergünstigungen in Hallenzeiten-Buchungen, Jugendarbeit) beantragen kann. Die Mitgliedschaft ist für die Troisdorfer Vereine beitragsfrei.

 

Weitere wichtige Aufgaben von uns sind:

 -          Repräsentation in Ausschüssen des Rates der Stadt

 -          Austausch mit der Stadt über z. B. Mehrzweckhallenordnung und Sportplatzordnung

 -          Sportlerehrungen

 -          Durchführung vom Sportabzeichen

 -          Koordination und Sicherung der Kooperation zwischen Vereinen

 -          Städtepartnerschaft mit Genk, Belgien

 -          Verteilung der Sportstätten

 -          Informationen an die Vereine über Aktivitäten des Landessportbundes (LSB) und des Kreissportbundes (KSB) in Sportangelegenheiten

 -          Die Ausstattung von Sportplätzen und Sporthallen zu fördern

 -          Sponsorenarbeit

 -          Präsenz und Unterstützung bei Veranstaltungen und Sportfesten